top of page

Nothing will work unless you do.

Maya Angelou

Als Grafikdesignerin habe ich gelernt, wie starke Bilder Emotionen wecken und Erlebnisse formen können.

Doch meine Neugier ging tiefer: Ich wollte verstehen, was Menschen wirklich bewegt – nicht nur visuell, sondern emotional, psychologisch und systemisch.

 

Deshalb tauchte ich in die Psychologie ein.

Heute verbinde ich mein kreatives Gespür mit wissenschaftlicher Expertise in User Research, Positiver Psychologie und Innovation.

Bildschirmfoto 2021-06-25 um 10.27.19.png

Berufliche Laufbahn

2021 - heute

Freelance 

User Researcher

UX Consultant

UX Writer

Positive Kundenerlebnisse basieren auf dem Erleben positiver Emotionen. Als Psychologin und Neurowissenschaftlerin, helfe ich Unternehmen dabei genau diese Botschaften, Momente und Erfahrungen zu kreieren, die im Gedächtnis ihrer Kund:innen bleiben. Für bessere und positiv nachhaltige User Experiences. Für eine Welt mit besseren Produkten.

2019 - 2021

Senior Consultant

Deloitte, Hamburg

"Wie können wir dies verbessern?"

Dies war die Leitfrage meiner Projekte für Kunden unterschiedlicher Branchen. Sowohl Produkte und Prototypen als auch User Journeys und Experiences wurden gemeinsam im multi-disziplinären Team, zunächst holistisch analysiert und anschließend datenbasierend und iterativ verbessert. 

2018 - 2019

User Researcher

Fraunhofer-Institut, Oberhausen

"Wie lässt sich der Arbeitsplatz verbessern?"

In der Feldstudie "ILIGHTS" für BMW in München untersuchten wir im interdisziplinären Team den Einfluss von Kunstlicht auf Schichtarbeitende und verbesserten durch Steuerung des Blauanteils im Licht das Wohlbefinden - sowohl der Psyche als auch der Physis.

Akademische Laufbahn

seit 2024

Universität zu Lübeck

Angewandte Positive Psychologie

Doktorandin

Wie können Innovation und Psychologie zusammenwirken?

Welche Prinzipien der Positiven Psychologie fördern kreative Prozesse?

Wie beeinflussen Werte wie Empathie, Sinn und Vertrauen die Qualität von Innovationen?

Was passiert, wenn wir Innovation nicht nur als Problemlösung, sondern als Chance für menschliches Wachstum denken?

 

Antworten auf diese Fragen suche ich in meiner Doktorarbeit – an der Schnittstelle von Positiver Psychologie, Design Thinking und Innovationsforschung.

2016 - 2018

Ruhr-Universität Bochum

Psychologie und
Kognitive Neurowissenschaft

Master of Science

Welche Gehirnareale sind aktiv, wenn ein bestimmtes Verhalten beobachtet wird? Wie hängen diese zusammen? Was passiert, wenn sie gestört werden? Wie beeinflusst unsere Umwelt unser Gehirn? Wie beeinflusst unser Gehirn unsere Wahrnehmung? 

Die Antworten darauf, fand ich in meinem Masterstudium Psychologie & Kognitive Neurowissenschaft.

2013 - 2016

Ruhr-Universität Bochum

Psychologie

Bachelor of Science

Wieso Verhalten sich Menschen, wie sie es tun? Was lenkt ihr Verhalten? Was beeinflusst ihre Meinung? Was zieht ihre Aufmerksam? Was präferieren sie? Was vermeiden sie? Wie muss eine Umgebung gestaltet sein, die eine gesunde mentale Gesundheit zulässt? 

Die Antworten hierauf, gab mir mein Bachelorstudium der Psychologie.

2009 - 2012

Mediengestalterin
Digital und Print

Berufsausbildung IHK

Wie müssen Form, Schrift, Farbe und Proportionen gesetzt sein, dass sie als harmonisch und stimmig wahrgenommen werden? Was steigert die Attraktivität und Aufmerksamkeit? Wie muss ein Text geschrieben sein, so dass er kurz und bündig Botschaften erfolgreich sendet?

Dies waren die Inhalte meiner Berufsausbildung zur Mediengestalterin (IHK) für Digital und Print.

bottom of page